
Musiktherapie
"Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und
worüber zu schweigen unmöglich ist." Victor Hugo
Musik begleitet das Leben, prägt die Wahrnehmung, löst Erinnerungen aus,
weckt Sehnsüchte und Träume, regt an und entspannt.
Musiktherapie ist Bewegung jenseits von „musikalisch“ oder „unmusikalisch“.
Der Raum der Klänge steht allen offen, ob im Hören oder im aktiven Tun mit Instrument oder Stimme.
Im Vordergrund steht ein Umgang mit Musik, der den jeweiligen eigenen Bedürfnissen entspricht. Die Möglichkeiten sind vielfältig:
Entspannungstechniken und Phantasiereisen lassen zur Ruhe kommen.
Das hörende Erleben bekannter und unbekannter Klänge und Musikstücke hilft bei der Entdeckung wohltuender innerer Räume.
Beim freien Spiel auf einfachen Instrumenten wird eine
„Sprache ohne Worte“ gefunden.
Gestalterisches Arbeiten zu Klängen, zum Beispiel mit Malkreiden, bringt die Kreativität in neuen Fluss.
Musiktherapeutin: Frau Karen Anke Braun.
Das Angebot besteht am Donnerstag Vormittag
auf Anfrage über das Pflegepersonal.
Im Gespräch findet Suche nach Verbindungen zwischen Innenwelt und Lebenswelt statt. Was sich im Klang mitgeteilt hat, möchte auch im Alltag wirksam werden.