
Patientenaufnahme
Öffnungszeiten der Stationären Patientenaufnahme
Telefon: 09721 57 - 10 61 Bei einem akuten gesundheitlichen Notfall oder einem Unfall wenden Sie sich bitte direkt an unsere Notfallambulanz. Schwangere können sich direkt beim Team des Kreißsaals melden. Telefon: 09721 57 - 0
Bei längeren Aufenthalten:
Aufnahmetag Am Aufnahmetag melden Sie sich bitte bei der stationären Patientenaufnahme im EG links neben dem Empfang an. Dazu lassen Sie sich an der Pforte eine Aufrufe Nummer geben, mit der Sie vom Aufnahmeteam über die Bildschirme im Warteberich aufgerufen werden.
Für Ihre Patientenaufnahme benötigen wir:
Auf Wunsch können folgende Wahlleistungen in Anspruch genommen werden:
Wahlleistungen gehen über die allgemeinen Krankenhausleistungen hinaus und werden gesondert in Rechnung gestellt. Patientenpasswort Möchten Sie, dass Ihre Angehörigen telefonisch Auskunft über Ihren Gesundheitszustand erhalten, so legen Sie bei Ihrer Aufnahme ein Patientenpasswort an. Mit diesem Passwort können sich Ihre Angehörigen am Telefon beim Personal ausweisen um dadurch Informationen über Sie zu erhalten. Telefon /Internet An allen Betten auf unserer Normalstation haben Sie die Möglichkeit Telefon und Internet kostenlos zu nutzen. Hier finden Sie die AGS´s zur Internetnutzung. Eigenanteil Nach § 39 Abs. 5 SGB V haben Versicherte, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, vom Beginn der vollstationären Krankenhausbehandlung bis längstens 28 Tagen innerhalb eines Kalenderjahres den Betrag von 10 Euro je Kalendertag an das Krankenhaus zu zahlen. Die innerhalb des Kalenderjahres bereits geleisteten Zahlungen werden angerechnet. Der gesetzliche Eigenanteil wird vom Krankenhaus an die entsprechende gesetzliche Krankenkasse abgeführt. Den anfallenden Betrag für Ihren aktuellen Aufenthalt bezahlen Sie bitte am Tag Ihrer Entlassung in der Patientenaufnahme. Dies ist bar oder mit EC-Karte möglich. Sollten Sie bereits im laufenden Kalenderjahr Zuzahlungen geleistet haben oder bereits befreit sein, legen Sie uns Ihre Quittungen bzw. Ihren Befreiungsausweis vor.
Sind Ihnen Begriffe oder Sachverhalte unklar, dann sollten Sie sich nicht scheuen, in der Patientenaufnahme danach zu fragen. Gerne werden Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort weiterhelfen. |
Downloads auf dieser Seite | Beschreibung |
---|---|
![]() |