Das Leitbild unserer Palliativstation


 

Die Palliativmedizin versteht sich als „aktive Lebenshilfe“
im Gegenzug zur „aktiven Sterbehilfe“.

Im Mittelpunkt steht der schwerkranke Mensch und seine Angehörigen.

Es geht um die ganzheitliche Behandlung und Begleitung dieser Menschen.


 

Leitziele:

 

 

 

Neben der Achtung jedes Menschen – unabhängig vom Ansehen der Person und seiner Weltanschauung –

ist es uns ein Anliegen, durch Hilfe zur Selbsthilfe, die Würde jeder Person bis über den Tod hinaus zu bewahren.

Durch professionelle ärztliche, pflegerische, seelsorgerische und therapeutische Kompetenz betreuen wir

Patienten medizinisch, psychisch, sozial und spirituell.

Die Angehörigen und das soziale Umfeld sind uns wichtig. Sie werden von uns
wahrgenommen, begleitet und beraten.

Eine wohnliche Umgebung und kollegiale Teamarbeit sorgen für eine familiäre Atmosphäre.

Wir fördern die Fähigkeiten und Talente der einzelnen Mitarbeiter und ergänzen uns durch fachliche

Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.

Die erlebte Geborgenheit und Fürsorge geben Raum für Freude und Humor bei Patienten und Mitarbeitern.

Wir fördern die Lebensqualität von Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern durch die

wohnliche Umgebung,  die familiäre Atmosphäre und die ganzheitliche Betreuung.

Das Stationsleitbild baut auf dem Krankenhausleitbild auf und charakterisiert die Besonderheiten

der Abteilung für Palliativmedizin.

die Medizin