Innere Medizin


Den Patienten als Ganzes zu sehen ist ein Anspruch, dessen Verwirklichung  in der Medizin immer schwerer wird. Besonders gilt dies in der Inneren Medizin: Spezialisiert genug zu sein, um alle modernen Methoden der Diagnostik und Therapie selbst anzuwenden, sie ansonsten aber zum richtigen Zeitpunkt in einem guten Netzwerk an kompetente Kolleginnen und Kollegen zu vermitteln, das ist die eine Seite. Den Blick für das Ganze zu bewahren, den Blick für Sie als Patienten in der ganzen Breite verschiedener Diagnosen, Therapien, Sorgen und Anliegen zu behalten, das ist die andere Seite der Inneren Medizin, wie wir sie verstehen.

Deshalb geschieht Spezialisierung in unserer Abteilung für Innere Medizin da, wo sie eingebettet bleibt in das umfassende Verständnis des kranken Menschen. Wir wollen uns nicht auf die Verengung einzelner kranker Organe einlassen oder uns gar auf reine Spezialisten für bestimmte Methoden und Verfahren reduzieren lassen. Das Bemühen, in der Anwendung solcher Methoden eine hohe Expertise zu erlangen und zu erhalten, ist Mittel zum Zweck Ihrer Gesundung und nicht Eigenzweck.

In über 100 Betten, einschließlich der Intensivstation und der Notaufnahme betreuen wir jährlich 5500 stationäre und 3000 ambulante Patienten.

Die Abteilung steht mit ihren kompletten Möglichkeiten an Diagnostik und Therapie rund um die Uhr zur Verfügung, wenn es Ihr Gesundheitszustand erfordert. Egal ob Ultraschall, Labor, Endoskopie, Röntgen, etc. Unser Team, bestehend  aus  Assistenzärztinnen und Assistenzärzten, 4 Oberärzten und 2 Chefärzten wird sich um Sie bemühen.

Mehr über unsere Abteilung Innere Medizin erfahren Sie in diesem Video: Wir sind das Josefs!

 

 

 

 

die Medizin