
Geburtshilfe
Unser Kreißsaal ist von Montag 06:00 Uhr bis Freitag 20:00 Uhr besetzt. Die Wochenbettstation hingegen ist weiterhin rund um die Uhr = 24/7 für Sie da. Unser Team und die Räumlichkeiten lernen Sie in diesem Video kennen: Link zum Video
Folgende Zugangsregeln gelten aktuell (ab 15.02.2022):
- Bei einer Geburt darf die werdende Mutter aktuell vom Vater oder von einer Begleitperson unterstützt werden. Der Vater bzw. die Begleitperson wird vor Ort getestet.
- Auf der Wochenbett-Station dürfen die Mütter und Neugeborenen nur von einer im Vorfeld bestimmten Bezugsperson (in der Regel der Vater) besucht werden. Für diese Person gilt 3-G. Das heißt: Sie muss nachweislich geimpft, genesen oder negativ getestet sein. Der PCR-Test darf nicht älter als 48 Stunden, der Antigen-Test nicht älter als 24 Stunden sein.
- Geschwisterkinder müssen mit dem Kennenlernen bis zur Entlassung warten.
- Aufnahmegespräche finden mit der 3-G-Regel oder telefonisch statt.
Aktuell bieten wir individuelle Kreißsaalführungen an.
Bei Fragen rund umd die Geburt erreichen Sie unsere Hebammen telefonisch unter T: 09721 57 - 1130 und die Leitung der Wochenbettstation unter T: 09721 57 - 1001.
Für werdende Eltern: Bitte laden Sie sich den am Seitenende befindlichen Anästhesie-Bogen herunter, füllen Sie diesen vollständig aus und legen Sie diesen anschließend in Ihren Mutterpass. Somit sind Sie bestens vorbereitet, sollte bei der Geburt eine PDA o.ä. erforderlich sein.






Die Geburt Ihres Kindes zählt sicherlich zu den wichtigsten, spannendsten und freudigsten Momenten in Ihrem Leben.
Das gesamte geburtshilfliche Team, bestehend aus Ärzten/-innen, Hebammen und Kinderkrankenschwestern, begleitet Sie mit Erfahrung und Freude durch Ihre Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
Für das besondere Erlebnis einer Geburt lassen wir uns von dem Grundsatz leiten:
„So natürlich und individuell wie möglich, so sicher wie nötig“.
Unser Leistungsspektrum:
- Facharztstandard (Belegabteilung)
- Erfahrenes Hebammenteam
- Ca. 700 Geburten/Jahr
- Familienorientierte und individuelle Geburtshilfe
- Großzügiger, heller und modern ausgestatteter Entbindungsbereich
- Hebammensprechstunde zur Voranmeldung und Geburtsplanung
- Sämtliche Methoden der Geburtserleichterung wie z. B. Homöopathie, Akupunktur, Aromatherapie, Einsatz klassischer Schmerzmittel, PDA
- Moderne Entbindungsbetten, Seil, Gebärhocker, Pezzi-Ball
- Kaiserschnitt in Spinalanästhesie im Beisein des werdenden Vaters im OP
- Frühestmögliches Bonding
- Ambulante Geburt möglich
- Rooming-in
- Neugeborenen-Betreuung durch unsere Konsiliar-Kinderärzte mit U2, Hüftultraschall, TSH-Screening, Hörtest.
- Kursangebot für Schwangerschaft und Wochenbett
- Angebot der Kindersegnung