Schwerpunkte in der Behandlung

 

Folgende Verfahren halten wir für Sie bereit:

Magenspiegelung (Gastroskopie) mit allen Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie

  • Biopsie, Polypektomie, Verödung von krankem Gewebe (APC), Einbringen von Stents zum Erhalt der Nahrungspassage, Ernährungssonden (PEG), Erweiterung von Engstellen (Dilatation), Akutbehandlung von Blutungen


 

Darmspiegelung (Coloskopie) mit allen Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie

  • Biopsie, Polypektomie, Verödung von krankem Gewebe (APC), Einbringen von Stents zum Erhalt der Stuhlpassage, Erweiterung von Engstellen (Dilatation), Akutbehandlung von Blutungen


 

Spiegelung von Gallengang und Bauchspeicheldrüsengang (ERCP)

  • Behandlung von Gallensteinen, Überbrückung von Tumoren, Beseitigung von Engstellen


 

Endoskopischer Ultraschall (EUS)

  • Feindiagnostik in der Wand und in der Umgebung des Verdauungskanals (Speiseröhre, Magen, Gallengang, Bauchspeicheldrüse, Enddarm), Therapie von Abszessen, Punktion von Lymphknoten zur Diagnostik


 

Dünndarmspiegelung (Enteroskopie) mit allen Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie

  • Biopsie, Polypektomie, Verödung von krankem Gewebe (APC), Akutbehandlung von Blutungen

 


 

Ultraschall und Funktionsdiagnostik
 

Es werden sämtliche zeitgemäßen Verfahren der Ultraschalldiagnostik, einschließlich des Einsatzes von Signalverstärkern („Kontrastmittel“)  in den dafür geeigneten Körperregionen durchgeführt:


 

  • Bauchraum, Brustkorb, Herz (ggfls. einschließlich Untersuchung von der Speiseröhre aus), Schilddrüse, Lymphknoten, Venen und Arterien.


     
  • Darüber hinaus erfolgen mit Ultraschall gezielte Punktionen der inneren Organe, der Bauch- und Pleurahöhle bei Ergussansammlungen, sowie die Anlage von Drainagen.


 

 

Für die Herz- und Lungendiagnostik stehen zur Verfügung
 

EKG, Langzeit-EKG, Langzeit- Blutdruck, Ergometrie (Belastungs-EKG), Lungenfunktion, Schrittmacher und Defibrillatortestungen.

 


 

Tumortherapie, Krebsbehandlung

 

Durchführung von Chemotherapien,  Antikörper- und Immuntherapien. Die Behandlung von Tumoren wird interdisziplinär in einer regelmäßigen Tumorkonferenz zwischen den Fachbereichen abgestimmt und individuell geplant.

die Medizin