
Offener Gesprächskreis für Menschen in Trauer
Ein naher, lieber Mensch ist gestorben.
Dieser Tod reißt eine Lücke in den Alltag, in dem nichts mehr ist, wie es einmal war. Oft bestimmen Fassungslosigkeit und Einsamkeit unser Leben.
Ihre Trauer ist eine normale und angemessene Reaktion bei Verlust und Abschied. Sie geht weit über ein bloßes Gefühl hinaus, sie ergreift den ganzen Menschen.
Die Menschen in der Umgebung sind bei der Anwesenheit von Trauernden oft sprachlos und gehemmt. Gut gemeinte "Ratschläge" verletzen oft mehr als sie helfen. Aber mit wem kann man sich denn dann austauschen, wem von seinem Leid erzählen? Welchen Trost, welche Hoffnung kann es noch geben?
- Fühlen Sie sich isoliert, weil sie das Gefühl haben, nicht mehr dazu zu gehören?
- Ist alles so trostlos geworden?
- Macht Ihnen die Zukunft Angst?
- Empfinden Sie sich als Belastung für andere oder leiden an gut gemeinten "Ratschlägen"?
Was können wir tun?
Nichts kann und wird den verlorenen Menschen zurückbringen. Dennoch ist es wichtig, für sich einen guten Weg durch die Zeit der Trauer zurück ins Leben zu finden. Dabei ist es naheliegend, dass Trauernde sich am Besten öffnen können in der Gemeinschaft anderer Menschen, die diesen Weg selbst schon ein Stück gehen oder gegangen sind, und hier Verstehen erleben.
Unser Angebot
Der offene Gesprächskreis wird fachlich begleitet. Er bietet für Menschen in Trauer Raum und Zeit zum Erzählen ihrer Trauer-Geschichte. Er kann eine Hilfe sein beim persönlichen Suchen und Finden von Perspektiven für den weiteren Lebensweg, in dem der verstorbene Angehörige einen neuen, liebevollen Platz erhält.
Angesprochen sind alle, die um einen nahen Menschen trauern, unabhängig davon, wie lange der Todesfall zurückliegt oder wo er verstorben ist.
Das Treffen ist überkonfessionell und weltanschaulich offen, das Gesprochene wird nicht nach außen getragen. „Offen“ heißt, es gibt keine weiteren Verpflichtungen.
Der Gesprächskreis für Menschen in Trauer findet statt:
jeden 2. Montag im Monat, 18.00 – 19.30 Uhr *,
GesprächsLaden SW, Markt 20 in SW
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Informationen bei:
Wolfgang Schöller, Seelsorge am Krankenhaus St. Josef, Tel: 09721 - 574850
* Jedoch nicht, wenn der 2. Montag im Monat auf den Rosen-, Oster- oder Pfingstmontag fällt.